Ratsuchende
Frauen aus allen Berufsgruppen und in allen Phasen des Berufslebens werden beraten in Situationen der beruflichen Weichenstellung.
Sie wollen
- Ihre Studien- oder Berufssituation und Perspektiven klären
- sich in einem bestimmten Berufsfeld orientieren
- Strategien für Ihre nächsten Karriereschritte planen
- eine Führungsposition erreichen und sich in ihr behaupten
- Probleme am Arbeitsplatz besprechen
- eine berufliche Neuorientierung in die Wege leiten
- den beruflichen Wiedereinstieg vorbereiten
- Beruf und Familie vereinbaren?
Dann vermitteln wir Ihnen den Kontakt zu einer langjährig berufserfahrenen Expertin der entsprechenden Berufsgruppe.
Beispiele:
Um einen Einblick in die große Vielfalt von Themen, Anliegen und Fragestellungen zu geben, einige Beispiele der Anfragen:
- „Ich bin im Marketing tätig, habe Erfahrungen in PR und Projektmanagement, möchte weg von der Tätigkeit als Assistentin. Worauf spezialisiere ich mich, welches Rüstzeug fehlt noch?" (Kulturwissenschaftlerin, 27 Jahre)
- „Nach einem gut abgeschlossenen Studium, nach vier Jahren Berufstätigkeit, geht´s um bleiben (verhandeln, durchsetzen, Teamleitung?), wechseln oder ganz etwas Neues, was mehr den persönlichen Fähigkeiten und Interessen entspricht?" (Physikerin, 30 Jahre)
- „Die Umstrukturierungen des Verlages verunsichern mich. Wie sind meine Chancen auf dem Arbeitsmarkt? Das Ziel Chefredakteurin - kann ich, will ich das erreichen? Welche Alternativen habe ich?" (Industriekauffrau, Germanistin, 36 Jahre)
- „Wenn ich die Promotion abgeschlossen habe, bleibe ich bei meinem ursprünglichen Ziel Hochschullaufbahn? Was kommt auf mich zu? Oder wäre jetzt der Zeitpunkt für einen Wechsel, z.B. zu einer Unternehmensberatung oder für den Aufbau einer Freiberuflichkeit?" (Berufsschulpädagogin, 35 Jahre)
- „Ich plane den Schritt in die Selbstständigkeit als externe Controllerin für mittelständische Unternehmen. Erfolgsaussichten? Akquise? Angebotskonditionen? Welches Frauen-Netzwerk?" (Volkswirtin, 46 Jahre)
- „Nach häufigen Jobwechseln in den letzten Jahren - was will ich wirklich? Wie verhindere ich ein erneutes Scheitern? Was entspricht meinen Fähigkeiten? Wie kann meine berufliche Neu-/Umorientierung aussehen?" (Kaufmännische Assistentin, 24 Jahre)
- „Ich habe und will kein Studium. Wie sichere ich meine Position auf der mittleren Führungsebene?" (Steuerfachgehilfin, Buchhalterin, 44 Jahre)
- „Trotz vieler Bewerbungen - kein Erfolg. Was mache ich falsch?" (Hochschulabsolventin, 28 Jahre)
- „Ich habe eine vielseitige, aber auch sehr belastende Tätigkeit, mir fehlen Anerkennung und Perspektiven. Marktwert? Wie packe ich die Auseinandersetzung mit der Geschäftsleitung an?" (Soziologin, Niederlassungsleiterin, 38 Jahre)
und vieles mehr ...